Name: | Kommentar: | ||||||
Vielen Dank für Ihre Initiative. Unsere Praxis ist dabei und die Patienten finden es sehr gut.
Antwort: Hallo. Danke für die Nachricht und dass meine No-Hands Aktion so gut ankommt. Viele Grüße Dr. Harutyun Melkonyan |
|||||||
Susan Wohnort: Ravensburg |
Hallo,
erst mal möchte ich mich für dieses Seite bedanken. Ich versuche wo es geht die Menschen freundlich aufzuklären über die Kampagne. Ich steh voll dahinter. Arbeite im Krankenhaus und versuche no-hands an meine Kollegen weiterzugeben. Einige stehen voll dahinter, die anderen brauchen noch ein bisschen mehr Zeit um den Sinn zu verstehen. Weiter geht's..... Viele Grüße Susan Antwort: Hallo. Danke für die Meldung. Gerade im Krankenhaus sollte auf das Händeschütteln verzichtet werden. Neben der (Hand)Desinfektion ein wichtiger Teil um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verringern. Glücklicher Weise sehen das immer mehr Kliniken und Praxen auch so. Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
Detlef Schulz Wohnort: Berlin |
Hallo, demnächst hängen in dem Seniorenheim, wo
ich arbeite, auch ihre DIN A4 Plakate. Der Vorstand hat zugesagt und
entstanden ist es, weil ich einfach "heimlich" mal vier an je einer
Eingangstür klebte.
![]() Als ich mal auf einer intensive Station lag, (Unfall eine Woche Koma) dürfte sich nicht mal mein Besuch auf meine Bettkante setzten, erklärt wurde es mit verhindern von Keimen. Das es verachtendes Lachen gibt hier im Gästebuch, erzeugt bei mir nur ein Kopfschütteln. Danke dass Sie sich ihre Zeit und Kosten für andere so einfach zur Verfügung stellen. Gruß aus Berlin. Antwort: Hallo. Schön dass Sie meine No-Hands-Aktion unterstützen. Und auch dass der Vorstand das unterstützt. Falls es erlaubt ist, dann könnten Sie mir ein oder zwei Bilder davon zusenden. Ich kann die dann auf meiner Echo-Seite zeigen. Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
Peter Riedel |
Hallo,
ich möchte mal DANKE für Ihre Seite sagen, hab mir gerade ein Poster ausgedruckt und an die Bürotür gepinnt... Der historische Hintergrund des Händeschüttelns ist sehr interessant, allerdings haben sich die Ritter im Mittelalter darauf beschränkt, sich in Freundschaft ein Lächeln sowie die leere Waffenhand zu zeigen. Diese Tradition sollte wieder belebt werden, dann sind die Infektionsrisiken geringer ![]() LG, Peter |
||||||
K.W.Mattmann Wohnort: Gutenberg |
Hallo!
Bin durch einen Aushang in einer Arztpraxis auf Sie aufmerksam geworden. Finde den Beitrag gut. Ich war schon immer kein Freund dieser überholten Unsitte (Schau her, ich trage keineWaffe) und war geschockt, als vor 40 Jahren die katholische Kirche das Händeschütteln in den Ritus einbaute. Seitdem bin ich mit Kirchenbesuchen zurückhaltender. Viel Erfolg! K.Mattmann |
||||||
Wenn ich daran denke, was für Keime so
übertragen werden, ist das vollkommen richtig. Da halt ich es auch wie
Adrien Monk und desinfiziere mir die Hände lieber.
|
|||||||
Angelica Wohnort: Schwandorf |
Hallo,
habe bei einem Termin bei der Rentenversicherung Ihr Poster auf dem Schreibtisch des Beraters stehen sehen und war begeistert. Habe es mir für meine Praxis gleich selber ausgedruckt. Vielen Dank für die Initiative! Angelica Antwort: Hallo. Vielen Dank für die Rückmeldung und das Lob. Bei der Rentenversicherung scheinen einige meiner Poster zu stehen. Wenn Sie mir ein Foto vom Poster in Ihrer Praxis zusenden würden, dann kann ich es auf meiner "Echo-Seite" zeigen. Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
Agnes Wohnort: Bodensee |
Hallo,
Leider gibt es keine Aufkleber, würde gleich eins auf mein Auto kleben. Meine Begründung warum ich hier genau richtig bin. Wenn ich sehe wie sich Menschen in die Hände niesen und danach zur Begrüßung einem die Hand reichen, da könnt ich 😤. Das war nur ein Beispiel. So ist es aber. Meine Lösung wenn mir jemand die Hand geben will, mach ich eine Faust, da kann ich den Handschlag vermeiden. Das ist ja Hip derzeit das man sich so die " Hand" gibt. Schöne Grüße Antwort: Hallo. Aufkleber habe ich noch nicht. Aber Sie könnten sich einen Button ausdrucken und von innen an die Autoscheibe kleben. Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
Karl-Heinz Reder Wohnort: Oberursel |
Hallo,
ich habe ihr Poster Anfang 2015 in der Augentagesklinik Nordweststadt aushängen sehen. Seit Jahren "scheue" ich mich davor meinem gegenüber die Hand zu schüttel. Nicht immer stoße ich auf Verständniss. Bei dem einen oder anderen wird man sogar dazu "gezwungen" ( Bürgermeister, 1. Stadtrat ....), der Höflichkeit wegen. Poster und Button werde ich weiterhin offen zeigen. Karl-Heinz Reder Antwort: Hallo Herr Reder. Schön dass mein No-Hands-Poster dort zu sehen war. Ich bekomme es leider nicht so oft mitgeteilt wenn meine Poster zu sehen sind. Ich verstehe auch, dass man manchmal "gezwungen" wird. Und dass es da oftmals nicht so leicht ist sich dem zu widersetzen. Aber vielleicht wird sich das ja in den nächsten Jahren ändern. Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
Susanna Wohnort: Österreich |
Ich bin ebenfalls VOLL dafür diese westliche
Tradition des "Händeschüttelns" endlich mal mit einer anderen Form der
freundlichen Begrüßung abzulösen.
Allerdings ist das hier äußerst schwierig und fast nicht umsetzbar ohne auf Mißverständnis zu stoßen ![]() Habe mal in ein paar Foren gestöbert, wo dieses Thema mal angesprochen wurde, ... und die meisten empfinden den Wunsch einander nicht mit den Händen begrüßen zu wollen als Unhöflich und "krank" ![]() Viel lieber werden danach die Hände desinfiziert, bevor man den Anderen mit nichthändeschütteln "vor den Kopf stößt" ... Ich finde das äußerst schade !!! Leider geht es mir selbst so ... ich würde soooo soooo gerne auf das Händeschütteln verzichten, ... ich komme beruflich mit sehr vielen Menschen zusammen ... und immer wieder fühle ich mich extrem GEZWUNGEN meinem Gegenüber die Hand zu reichen ![]() und Warum ? um eben nicht unhöflich zu erscheinen, um keine verachteten Blicke zu kassieren ("was ist denn mit der los ? ... traut sich nicht mal die Hand zu geben" ) ... hat die Komplexe ? Jaaaa, das alles darf man hier bei uns erwarten, gibt man sich nicht die Hände ... Also was kann man nun wirklich dagegen tun ![]() Ich bin ja der Meinung, dass sich mal die Gruppe der "nicht-Händeschüttler" endlich mal lautstark zusammentun und sich auf eine EINHEITLICHE alternative BEGRÜßUNGSFORM einigen und die auch strikt durchziehen ... Eine Homepage gründen (zumindest für den gesamten deutschsprachigen Raum - DE, AT, CH) wo man sich nun auf die alternative Begrüßungsform einigt und selbstverständlich dazu steht !!! gibt ja wunderbare Begrüßungsregeln in anderen Ländern ... http://www.little-thailand.de/artike...ische-gruss.html andernfalls wird das leider nix :( sorry, ... aber in diesen starken Zeiten des socialMedia hat die Facebook-Seite von "no hands" gerade mal 116 Fans (2011 gegründet) ... aber das kann´s doch nicht sein, oder ![]() ... jede "Mist-Seite" hat oft viel mehr Fans :( Jetzt ist die Frage: ... WARUM kann sich eine alternative Begrüßungsform bei uns nicht durchsetzen ![]() Sind wir wirklich nur eine so kleine Gruppe, die sich das wünschen würde ![]() Antwort: Hallo Frau Susanna Es ist am Anfang nicht so leicht das Händeschütteln zu vermeiden. Es wird aber mit der Zeit einfacher. Dafür habe ich meine No-Hands Buttons. Wenn ich Ihnen welche schicken soll, dan geben Sie mir bitte Bescheid. Ich glaube allerdings nicht, dass man einen einheitlichen Gruß braucht. Man braucht nur kein Händeschütteln. Die Homepage habe ich aufgebaut, weil ich bemerkte, dass weitaus mehr Menschen Verständnis für mein "Nicht-Händeschütteln" hatten und viele es auch gerne praktizieren würden. Sicherlich halten mich einige für einen Spinner. Ein Bekannter von mir hatte zuerst kein Verständnis dafür ("Und was ist mit Türklinken?") Knapp 1,5 Jahre später schüttelte er auch keine Hände mehr. Seine Erklärung war, dass er damals noch nicht so weit gewesen wäre. Er musste sich erst einige Zeit damit beschäftigen bis er erkannte, dass es durchaus sinnvoll sei nicht die Hände zu schütteln. Sicherlich hat No-Hands nicht sehr viele Fans auf Facebook. Aber wenn man sich die inzwischen über 6.000 Downloads der Poster und Buttons ansieht. Das scheint doch zu zeigen dass es da einen Bedarf gibt. Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
paffen Wohnort: Berlin |
HAHAHAHAHAHAHAHAHA ihr spinner!!! ich piss mich
weg verdammt... wie bin ich hier gelandet? HÄNDESCHÜTTELN VERBOTEN!!!
HAHAHAHAHAHAHA
Antwort: Hallo Herr Paffen. Ich hoffe Sie gehören zu dem Drittel der Männer, die sich nach dem "Wegpissen" die Hände waschen. Ich empfinde es als unhöflich wenn inflationär Großbuchstaben verwendet werden und mehr als 2 Ausrufezeichen den Satz beenden. http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette Allerdings könnte es ja auch sein dass sich Ihre Shift-Taste verklemmt hatte und Sie nur in Großbuchstaben schreiben konnten. Dann hat sie sich wieder gelöst und Sie konnten sie nicht mehr drücken. Und mussten weiter in Kleinbuchstaben schreiben. Dann hat sie sich wieder verklemmt und Sie konnten wieder nur Großbuchstaben schreiben. ![]() Aber vielleicht lag es ja doch an der Tastatur. Dann lag ich mit dem "unhöflich" nicht richtig. ![]() Apropos "spinner": zitat: Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
Dr. Reckels Wohnort: 59302 Oelde |
Hallo Herr Melkonyan,
im Eingang meiner Augenarztpraxis hängt seit Jahren ein Schild: Infektionsschutz, bitte keine Hände schütteln. Inzwischen ist das akzepiert. Mich wundert, dass ich bislang nicht so viele Praxen angeschlossen haben. Mit bestem Gruß aus Oelde! Dr. Hans-Joachim Reckels Antwort: Hallo Herr Reckels. Sehr schön, dass Sie in Ihrer Praxis keine Hände schütteln und dies mit einem Hinweisschild zeigen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Menschen Verständnis dafür haben, wenn man es ihnen erklärt. Ich hoffe dass sich dem auch weitere Praxen und Kliniken anschließen werden. Viele Grüße nach Oelde Harutyun Melkonyan |
||||||
Jörg |
Ich gebe schon seit langem ungern jedem die Hand
und ziehe das auch einigermassen konsquent durch. Bei mir war der erste
Auslöser allerdings, das es mir schlichtweg unangenehm war, eine
verschwitzte Hand zu drücken.
Inzwischen kam der Gesundheitsaspekt dazu. Ich arbeite in einem sehr großen Unternehmen und hier ist es leider Volkssport, jedem Kollegen jeden Tag die Hand zu geben. Erst erklärte ich meine Ablehnung zu dem Brauch auch damit, das ich einem Nachbarn auch nicht jeden Tag die Hand gebe später dann mit der Infektionsgefahr. Heute werde ich "liebevoll" "der Steriele" genannt. Einige meiner Kollegen, stimmen mir zu, besonders wenn sie mal wieder erkältet sind, aber zum Nachahmen fehlt ihnen dann der A..... Antwort: Hallo Herr Jörg. "Volkssport" trifft es ganz gut. Ich verstehe auch (aus eigener Erfahrung) dass es nicht einfach ist sich diesem "Brauch" zu verwehren. Allerdings verstehen die meisten Menschen es, wenn ich es erkläre. Etwas was einem schon als Kind bei gebracht wird (das saubere Händchen geben) ist kaum von heute auf morgen abzulegen. Ein Bekannter von mir hat mich zuerst belächelt, jetzt schüttelt er auch keine Hände mehr. Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
Hallo Herr Melkonyan,
vielen Dank für Ihr Engagement! Habe Sie heute zufällig im ZDF gesehen. Immer wieder dachte ich so bei mir, dass es doch viel besser und gesünder wäre, wenn wir uns z.b. verneigen wie die Japaner, anstatt uns die Hände zu schütteln. Sehr interessant auch die vielen unterschiedlichen Ansätze und Motivationen, die hier in Ihrem Gästebuch stehen! Liebe Grüße, alex Antwort: Hallo Herr Alex. Danke für den Eintrag. Ich finde es auch interessant, dass es noch andere Aspekte diesbezüglich gibt. Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
|||||||
Gabriele Wohnort: Bayern |
Guten Tag Herr Dr. Melkonyan,
soeben lief eine Folge der täglichen Doku-Soap *Mieten Kaufen Wohnen* mit Ihrer Beteiligung und ich machte mich sofort auf die Suche im Internet, die nicht sehr schwierig war. Ich finde Ihre Ansichten und Erklärungen sehr interessant und informativ. Ich selbst komme glücklicherweise nur selten in die Verlegenheit fremden Menschen die Hand schütteln zu müssen aber alleine wenn ich beim Einkaufen manchmal einen verrotetten Geldschein als Wechselgeld bekomme denke ich mir, *was ist denn mit dem passiert?* Man will es oft lieber nicht wissen. ![]() Ich kenn den Geldschein ja schließlich nicht waschen, manchmal echt leider... Danke für die informative Seite, ein lächeln und ein Gruß, Gabriele Antwort: Hallo. Danke für den Eintrag. Geld ist auch ein Keimträger. Ich meine im SiFi-Roman "Die weiße Pest" wurde das Virus über Geld verbreitet. Heutzutage kann man ja glücklicher Weise vieles bargeldlos zahlen. Türklinken und Einkaufswagen sind neben den Händen noch die Kontaminationsflächen. Ich kenne einige, die die Türklinken beim Verlassen der öffentlichen Toiletten mit einem Tuch anfassen, weil sie wissen, dass viele Ihre Hände danach nicht waschen. Und schütteln dann die Hände, von denen ja viele nicht gewaschen sind. Bei inzwischen über 3.000 Downloads des Posters scheint da ja doch ein Bedarf zu sein. Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
an3ra |
hallo,
also ich finde es sehr gut, wenn man sich nicht ständig die hände schütteln muss. da ich höchstwahrscheinlich eh ein misanthrop bin, begrüße ich dieses verhalten sehr ![]() jetzt muss ich mal schauen, wo ich jemand finde, der mir auch son schönen button macht. den würde ich wirklich sehr gerne tragen ![]() ich werde auf jeden fall diese seite hier weiter empfehlen. ![]() und zu dem kommentar hier im gästebuch vor meinem, sage ich nur: "sehr erbärmlich.....warum muß man denn jemanden pers. diskreditieren und beleidigen, nur weil jemand nicht verkeimte und vollgepisste hände gerne schüttelt ![]() ![]() Antwort: Hallo. Leider bietet der Shop der die Buttons gemacht hat keine Buttons mehr an. Bei Ebay gibt es noch andere Anbieter. Aber wenn Sie mir Ihre Adresse geben, dann schicke ich Ihnen einen Button. Viele Grüße Harutyun Melkonyan Antwort: Hallo. Der Shop bietet die Buttons wieder an, sind noch nicht im Bestellsystem, aber man kann auch per Mail bestellen. Gruß Harutyun Melkonyan |
||||||
![]() gerade eben hab ich den Bericht im TV gesehn.- Nun ich übe das mit dem Nicht Hand geben, und es verdutzt einige wo ich dann sage, " du weißt nicht wo ich mit der Hand vorher war", naja, sicher ist der Punkt Gesundheit wichtig, aber für mich ist da der spirituelle Aspekt wichtig, da ja in den Energie hauslt des anderen oder meinen eingegriffen wird. Die Behauptung "zeichen der Höflichkeit" ist ein Blödsinn, genauso wie die Frage, " guten Tag, wie geht es ihnen" in wirklich kein interessiert es niemanden, und wenn dann nur um energievampirismus anzuwenden.- Ich danke dir und das es diesen Bericht im TV gab. Ich empfinde ein verbeugung oder gefaltete Hände als mehr als nur Höflichkeit und bringt eine Begenung auf ein anderes level. Der Button ist für mich nicht so okay, da es sagt "no Hands" aber das heißt doch nicht das ich nicht grüße! mfg Gonzo Antwort: Hallo. Der Button soll ja auch nicht gegen das Grüßen sein, sondern gegen das Händeschütteln. Gruß Harutyun Melkonyan |
|||||||
Nadine E. |
Hallo
Ich bin auf Ihre seite,auch durch den Beitrag von RTL Aufmerksam geworden . Ich schüttele auch schon seit JAHREN keine Hände mehr da ich damals schwer krank wurde& eine regelrechte Phobie entwickelte,Ich bin auch nicht ganz Gesund & daher sehr anfällig für Krankheiten daher MUSS ! ich sogar darauf verzichten,ich finde die seite wie auch Butten gut. Mein Umfeld jedoch weiss mitlerweile sehr gut WARUM ich keine Hand gebe & ähnlich wie im RTl Beitrag von heute,einige finden es als sehr unhöflich,einige verstehn es,,,,,allerdings die die mich nun lange kennen verstehn mich & respektiern es,ich finde nicht das Höflichkeit vor Krankheit geht wie es im Beitrag von einigen erwähnt wurde NEIN Gesundheit ist heute das GRÖSSTE GUT in unserer Gesellschaft !! gerade für Menschen wie mich deren Immunsystem ,nicht das beste ist Daher,werde ICH mir alles hier durchlesen und auch die seite weiteremphehlen,aufmerksam darauf machen & einfach auf mehr verständnis unserer Gessellschaft hoffen! Klar kommt man im Alltag mit Türklinken und Gegeständen,in berühung auch im Beitrag genannt, ABER ICH PERSÖNLICH habe meine Pflegetücher dabei oder wasche mir die Hände wenn ich am Geldautomat war oder sonstiges & wenn ich nach Hause komme,ist der erste Gang ins Bad !! wenn ich nach Hause komme will mich zuerst mein Hund begrüssen und Sie werden Lachen,aber selbst mein Hundel hat mitlerweile registriert,Frauchen geht erst ins Bad wenn sie Heim kommt und DANN erst wird begrüsst & geknuddelt !! Daher DANKE für,Menschen die das verstehn und Respektiern das man sich heute auch höflichkeit durch Liebe worte,ein lächeln oder Gesten erweisen kann,OHNE Hände zu schütteln oder einander zu berühren. Alles Liebe und Viel gesundheit Allen ![]() Sendet Nadine E . |
||||||
Hans Wurst |
Ich finde du hattest in dem RTL Beitrag schon so
einen komischen Gesichtsausdrck als man dich durch die Strasse
getrieben hat, ich glaube dein Problem sind nicht wirklich die Keime und
wieso gab es kein Interview mit deinem toleranten sozialen Umfeld? Gibt
es das überhaupt? Ich glaube eher du bist so ein "lonely-wolf" - das
sagt mir deine Frisur! Ich finde dein Vorhaben genauso unsinnig wie
Leute, die kein Fleisch essen! Menschlicher Kontakt ist doch völlig
normal und da ich angesichts deiner Frisur davon überzeugt bin, dass du
ein Bauchtaschen-Träger bist, pack dir doch einfach ein paar
Feuchttücher à la Monk ein und mach dich nicht unbeliebter, als du
vermutlich eh schon bist!
UND GEH ZUM FRISEUR - in deiner Matte verfangen sich bestimmt auch Millionen wenn nicht Milliarden von Keimen, die wäscht du ja sicher auch nicht 10 mal täglich! Also schmeiß deine Berührungsangst über Bord und lass dich mal entjungfern, dann ist das Händeschütteln auch weniger erregend! Antwort: Hallo. zitat: Mit dem Gesichtsausdruck gebe ich Dir Recht. War verlangt. Wäre wohl für die Story hinderlich wenn ich da wie die Ingalls Kinder (Unsere kleine Farm) lachend eine Wiese entlang laufe. zitat: Doch doch, es geht um die Keime. Es gab zwei Interviews in meinem "toleranten sozialen Umfeld" wurden leider nicht gesendet. zitat: Mitnichten finde ich den Verzicht auf Fleisch unsinnig. Wenn man sich die Massentierhaltung ansieht, dann sollte man wenigstens den Fleischverzehr reduzieren.Muss ja nicht jeden Tag ein Schnitzel auf dem Tisch sein. zitat: Erinnert mich an Otto "Hey, meine Frisur kann sprechen." zitat: Ich hoffe Heidi Klum, Sonya Krause und Anne Will lesen das. ![]() zitat: HÄH? Ich schließe mit einem Zitat von Albert Einstein http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein) "Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" Harutyun Melkonyan aka "lonely-wolf" ![]() |
||||||
Guten Abend,
gerade habe ich durch die Fernseh-Welt geblättert und bin durch einen Bericht der Sendung "Extra" von RTL auf diese Seite und dessen Inhaber aufmerksam geworden. Finde es sehr gut, dass es eine Webseite gibt, die über das Hände schütteln in Verbindung mit der Gesundheit aufklährt, informiert! Gerade für Menschen, die durch chronische Krankheit, Medikamenten oder aus vielen anderen Gründen leicht erkranken, schwaches Immunsystem haben oder einfach aufpassen müssen, ist die Situation schwierig. Denn es gibt leider viele Menschen, die es (immer noch) unhöflich finden, wenn man den Gruß mit der ausgestreckten Hand nicht erwiedert. Vielleicht schafft es diese Webseite ja, dass sich das ändert. Es wäre für viele Menschen sehr positiv! Wünsche viel Erfolg mit der Webseite und dem ganzen Projekt! Antwort: Hallo. Danke für das Lob. Vielleicht trauen sich ja nun mehr die Hände nicht mehr zu schütteln. Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
|||||||
Doris Schöni Wohnort: Holderbank Schweiz |
WUNDERBARER Beitrag heute 4.3.2013 auf RTL! Ich
pflege schon lange, KEINE Hände mehr zu schütteln - ich war seit JAHREN
nicht mehr krank - und die Leute, die mich kennen, respektieren dies
auch
![]() Und wie im Beitrag gezeigt - eine kurze Erklärung und ein freundliches Lächeln machen vergessen, wie (un)wichtig Händeschütteln ist ![]() Antwort: Hallo. Danke dafür. So wie der Lockvogel auf der Messe, so sollte man es nun wirklich nicht machen. Ich hebe meine rechte Hand hoch und sage: Ich grüße Sie, aber ich schüttle keine Hände. Und ganz so ernst wie ihm Bericht schaue ich normalerweise nicht in die Gegend ![]() Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
dietmar lemcke |
Moin, oder hallo,
toll das ich diese seite gefunden habe, mit dem button ist eine gute idee. Nicht in allen kulturkreisen ist händschütteln ein zeichen von höflichkeit. Auf Helgoland schüttelt man sich traditionell nicht die hände. wer es tut ist vom festland. Zeiten ändern sich, ich mußte noch den handkuß lernen, heute vermeide ich es hände zu schütteln ![]() vielleicht könnte unter dem händeschüttelnzeichen auf dem button ja noch ein danke stehen, dann wäre es höflicher. Antwort: Hallo und Moin ![]() Das mit Helgoland war mir neu. Mit dem Danke könnten Sie Recht haben. Werde am WE mal schauen, wie ich das einbaue. "heute vermeide ich es hände zu schütteln" Und wie ist da die Resonanz? Viele Grüße Harutyun Melkonyan |
||||||
jenna Runzger |
ich muss ehrlich sagen, diese Gedankengänge sind
mir zu abstrakt. In unserem Kulturkreis ist ein Verzicht aufs
Händeschütteln absolut daneben und respektlos. Die Argumentationen
(Keime...) kann ich als Mikrobiologin(!) nicht nachvollziehen. Absolut
irrsinnig!
Antwort: Hallo. Schön, dass Sie diese Seite gefunden haben. Und schade, dass Ihnen das zu abstrakt ist. Etwas bedenklich finde ich es mit dem Hintergrund, dass Sie Mikrobiologin sind. Dann wären Ihrer Aussage nach auch viele Ärzte und Mikrobiologen "irrsinnig", oder? Hier noch eine Textstelle: "Neben dem Händewaschen (am besten mit Seife aus dem Seifenspender) gibt es eine weitere effektive Schutzmöglichkeit gegen unerwünschten Keimkontakt: Hände erst gar nicht schütteln. Viele Menschen haben sich diesen Akt angeblicher Höflichkeit schon abtrainiert, weil er potenziell Keime übermittelt. Menschen mit einer Schwäche des Immunsystems verweigern die handgreifliche Begrüßung oft kategorisch, und auch Gesunde haben gute Gründe, ihnen beizupflichten. Fernöstliche Kulturen, für Höflichkeit bekannt, praktizieren das Händeschütteln gar nicht. Wer also einem die Hand hinhält und das Grußangebot nicht erwidert bekommt, sollte sich nicht etwa brüskiert oder gar abgelehnt fühlen – vielleicht möchte der Begrüßte einfach nur nicht mit den Keimen des anderen, den er nicht gut genug kennt, in Berührung kommen. Dass Leute gesund aussehen, sagt nichts über den Zustand ihrer Hände, weiß Hengel: „Viele Menschen werden von gewissen Erregern, die sie mit sich herumschleppen, nicht krank, weil ihr Immunsystem gut funktioniert. Aber als Überträger funktionieren sie damit umso besser.“ Quelle: http://www.rp-online.de/gesundheit/m...gesund-1.2328181 Viele Grüße No-Hands |
||||||
Das Gästebuch ist geöffnet
![]() |